Länderrat

Länderrat
Länderrat,
 
1) /49 Organ nach Art einer zweiten Kammer (zwei Vertreter für jedes Land) im Vereinigten Wirtschaftsgebiet.
 
 2) Stụttgarter Länderrat, 1945-49 Organ, das der Koordinierung der Verwaltungstätigkeit in den anfangs drei, später vier Ländern der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland (Bayern, Nord-Württemberg/Nord-Baden, Hessen, Bremen) diente. Ihm waren u. a. die auf die Länder überkommenen vormaligen Reichsaufgaben zugewiesen, die von Ausschüssen wahrgenommen wurden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Länderrat — bezeichnet ein Organ der deutschen Partei Bündnis 90/Die Grünen Länderrat (Bizone), in der deutschen Zweizonenverwaltung (1947–1949) die Vertretung der Länder, siehe Bizone (Vereinigtes Wirtschaftsgebiet) im österreichischen Ständestaat… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Wirtschaftsrat — Von der Tagung des Bi Zonen Wirtschaftsrates in Frankfurt/a. Main (Juni 1947): die Ministerpräsidenten Karl Arnold (Nordrhein Westfalen), Hermann Lüdemann (Schleswig Holstein) und C …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsrat der Bizone — Von der Tagung des Bi Zonen Wirtschaftsrates in Frankfurt/a. Main (Juni 1947): die Ministerpräsidenten Karl Arnold (Nordrhein Westfalen), Hermann Lüdemann (Schleswig Holstein) und Christian Stock (Hessen) im Gespräch Der Wirtschaftsrat des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes — Von der Tagung des Bi Zonen Wirtschaftsrates in Frankfurt/a. Main (Juni 1947): die Ministerpräsidenten Karl Arnold (Nordrhein Westfalen), Hermann Lüdemann (Schleswig Holstein) und Christian Stock (Hessen) im Gespräch Der Wirtschaftsrat des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bündnis 90/Die Grünen — Bündnis 90/Die Grünen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kaisen — Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 1920 bis 1928 sowie 1933 war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Zwischen 1928 …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigtes Wirtschaftsgebiet — I Ver|einigtes Wirtschaftsgebiet,   1946 49 in Deutschland die von der amerikanischen und britischen Militärregierung verfügte Vereinigung der amerikanischen und britischen Besatzungszone zur Bizone (»Doppelzone«). Das »Vorläufige Abkommen über… …   Universal-Lexikon

  • Bundestag (Österreich) — Der Sitzungssaal des Bundestages im Parlamentsgebäude in Wien. In der Monarchie hatte hier das Herrenhaus des cisleithanischen Reichsrates, zwischen 1920 und 1933 dann der Nationalrat getagt. Im Zweiten Weltkrieg fiel der Saal einem Bom …   Deutsch Wikipedia

  • Internacia Lingvo — Esperanto Projektautor Ludwik Lejzer Zamenhof Jahr der Veröffentlichung 1887 Sprecher 200 bis 2.000 Muttersprachler[1]; verschiedene Schätzungen für Esperanto als Zweitsprache, z. B. 500.000[2] und 2 Millionen …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Sprache — Esperanto Projektautor Ludwik Lejzer Zamenhof Jahr der Veröffentlichung 1887 Sprecher 200 bis 2.000 Muttersprachler[1]; verschiedene Schätzungen für Esperanto als Zweitsprache, z. B. 500.000[2] und 2 Millionen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”